Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 36
- Format/Stil: Gastbeitrag, Live-Fragen
- Astronomie: Unser Sonnensystem
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
Christian Köberl von der Universität Wien beantwortet Fragen der Zuschauer zum Thema Mond. Wie haben sich geologische Prozesse auf dem Mond abgespielt und wie unterscheiden sich diese zur Geologie auf der Erde? Wie ist der Mond aus der Erde entstanden? Was wissen wir über diesen Zeitraum? Wie wirkt sich der interplanetare Raum auf den Mond aus, welcher keine Atmosphäre besitzt? Wie ist das Wechselspiel zwischen Erde und Mond? Gibt es Gezeiten und Erdbeben auf dem Mond? Wie können Altersbestimmungen auf dem Mond durchgeführt werden? Warum können die Kraterdichte auf der Oberfläche und die Radioaktivität dabei helfen?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch: Fundamentalprozess des Universums • Kernfusion • Omega Centauri (12) | Vortrag 2023
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023
- Meteoritenfall in Baden-Württemberg • Feuerkugel-Netz | Dieter Heinlein