Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 30
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Grundlagen: Kernfusion/Plasmaphysik
- Astronomie: Sterne und Sternleichen
- Serien: Von Aristoteles zur String-Theorie
Von Aristoteles zur Stringtheorie (86): Stellare Nukleosynthese auf der Hauptreihe.
Wie verläuft die Kernfusion im Zentrum unserer Sonne - das sog. Wasserstoffbrennen - im Detail? Josef M. Gaßner erläutert die beteiligten Fusions-Prozesse Proton-Proton-Kette und den CNO-Haupt- und Nebenzyklus. Wie viele Neutrinos werden dabei erzeugt? Wie viele schwere Elemente enthält unsere Sonne, bzw. welche Metallizität weist Sie auf?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch: Fundamentalprozess des Universums • Kernfusion • Omega Centauri (12) | Vortrag 2023
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Neuer Meilenstein in der Fusionsforschung am Wendelstein 7-X | Hartmut Zohm
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023