-
Hallo Dr. Mueller und Dr. Gassner
In Ihren Videos "Ritt auf dem Lichtstrahl - Spezielle Relativitaetstheorie" und "Lorentzfaktor, Zeitdilatation" (SRT 12) berechnen Sie jeweils den Lorentzfaktor mithilfe des Pythagoras-Satzes. Waehrend Dr. Mueller Δt' = Δt*γ (Δt' Zeit im Zug) erhaelt, kommt Dr. Gassner zum Ergebnis t = ^t*γ (^t Zeit im Zug; ^t: t-Dach).
Dr Mueller: (c∙Δt')↑2 = (c∙Δt)↑2 + (v∙Δt')↑2
Dr. Gassner: (c∙t)↑2 = (c∙^t)↑2 + (v∙t)↑2
Koennen Sie mir helfen die unterschiedlichen Ergebnisse zu verstehen? Es laesst mir keine Ruhe.
Vielen Dank, Gruss, Joerg -
Hallo Dr. Mueller und Dr. Gassner
In Ihren Videos "Ritt auf dem Lichtstrahl - Spezielle Relativitaetstheorie" und "Lorentzfaktor, Zeitdilatation" (SRT 12) berechnen Sie jeweils den Lorentzfaktor mithilfe des Pythagoras-Satzes. Waehrend Dr. Mueller Δt' = Δt*γ (Δt' Zeit im Zug) erhaelt, kommt Dr. Gassner zum Ergebnis t = ^t*γ (^t Zeit im Zug; ^t: t-Dach).
Dr Mueller: (c∙Δt')↑2 = (c∙Δt)↑2 + (v∙Δt')↑2
Dr. Gassner: (c∙t)↑2 = (c∙^t)↑2 + (v∙t)↑2
Koennen Sie mir helfen die unterschiedlichen Ergebnisse zu verstehen? Es laesst mir keine Ruhe.
Vielen Dank, Gruss, Joerg