-
Lieber Herr Heyer, für konkrete Fragen/Diskussion haben wir ein Forum eingerichtet, das ermöglicht auch anderen teilzunehmen und zu profitieren. Darf ich Sie bitten, Ihre Frage dort zu stellen?
-
Hallo,
zunächst mal danke für die tollen Videos. Die verständliche und vorallem unterhaltsame Darstellung derart tiefgreifender Physik ist "bahnbrechend".
Dann hab ich eine Frage zu dem Beitrag:
In der Videosequenz von dem Pulsar scheint es als würden zwei Strahlungsimpulse abgegeben.
Das Muster ist: 1. Kein Signal 2. Signal steigt auf ein mittleres Niveau an 3. sinkt auf ein schwaches Niveau 4. steigt aufs Maximum an 5. Signal verebbt.
Ist das tatsächlich so? Und wenn ja, wie kommt es dazu? Das Absinken in der mitte der Periode ist, soweit ich mir das vorstellen kann, nicht geometrisch bedingt.
Außer die magnetische Achse rotiert selbst wieder innerhalb des Sterns. Wie kommt das Magnetfeld überhaupt zustande? Bewegte Ladungen wie bei normalen Sternen können es ja nicht sein, oder? Aber genug der Fragen, nur noch ein kleiner Wunsch: Ein ausfühlicher Beitrag zu Magnetismus im allgemeinen und sein
Verhältnis zur elektrischen Kraft wäre toll.
Herzlichen Gruß
Marc