Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 23
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Astronomie: Sterne und Sternleichen
- Serien: Neues aus dem Universum
Alpha Orionis - bzw. Beteigeuze - hat in den letzten Monaten dramatisch an Helligkeit eingebüßt. Sein Radius ist um 15 Prozent geschrumpft und seine Oberflächentemperatur um 150 Kelvin gefallen. Welche Ursachen kommen dafür in Frage? Josef M. Gaßner erläutert die Details des roten Überriesen Beteigeuze (Sternbild Orion) in 640 Lichtjahren Entfernung.
Ähnliche Artikel
- Entropie - Informationsdefizit • Informationsparadoxon Schwarzer Löcher • AzS (65) | Josef M. Gaßner
- Wie massereiche Sterne die Galaxien formen • Stellarastronomie • Galaxien | Anika Beer
- Refsdal • Supernova zurück in die Zukunft • MACS J1149+2223 • Einblicke ins Weltall | Josef M Gaßner
- Rückblick & Outtakes 2020 • Neue Projekte • 200K Abos | Josef M. Gaßner & Urknall-Weltall-Leben-Team
- Adlernebel • NGC6611 • IC4703 • M16 • Säulen der Schöpfung • Einblicke ins Weltall | Josef M. Gaßner