Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 63
- Format/Stil: Live-Vortrag
-
Weiterführende Links:
- ► In diesem Sternbild stand die Sonne wirklich bei meiner Geburt!
- ► Freundeskreis der Hochschule Zweibrücken e.V.
- ► Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
- ► Sternwarte Rosenheim
- ► Gesellschaft für Anomalistik e.V
- ► Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e. V.
Astrologie und Astronomie entspringen einer gemeinsamen Wurzel: Der Faszination um den Sternenhimmel. Im weiteren Verlauf haben sich die beiden Disziplinen auseinanderentwickelt. Elmar Junker (Hochschule Rosenheim) erläutert die unterschiedlichen Entwicklungslinien sowie grundlegende Begriffe wie Sternzeichen, Tierkreiszeichen, etc.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Warum E=mc^2 bei relativistischen Energien falsch ist • Spez. Relativitätstheorie (10) | Peter Kroll
- Besondere Planetenkonstellation im Sonnensystem | Peter Kroll
- Planetare Geologie (4) • Himmelsmechanik • Meteorströme • Transits | Christian Köberl
- E = mc^2, Masse und Geschwindigkeit • Spezielle Relativitätstheorie (9) | Peter Kroll
- Planetare Geologie (3) • Astronomische Phänomenologie • Himmelsmechanik Erde Mond | Christian Köberl