Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 22
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Grundlagen: Spezielle Relativitätstheorie
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
Das Zwillingsparadoxon in der Vorlesung von Peter Kroll an der TU Ilmenau hat viele Fragen ausgelöst im Forum und in den Kommentaren, die in diesem Beitrag detailliert beantwortet werden.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Warum E=mc^2 bei relativistischen Energien falsch ist • Spez. Relativitätstheorie (10) | Peter Kroll
- Planetare Geologie (4) • Himmelsmechanik • Meteorströme • Transits | Christian Köberl
- E = mc^2, Masse und Geschwindigkeit • Spezielle Relativitätstheorie (9) | Peter Kroll
- Gravitationswellen & Schwarze Löcher - Fragen | Andreas Müller
- Schwarze Löcher und Gravitationswellen | Andreas Müller