Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 17
- Format/Stil: Josef M. Gaßner solo
- Astronomie: Sterne und Sternleichen
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
- ► Publikation: A blue ring nebula from a stellar merger several thousandyears old
- ► Caltech: Merging Stars Produce Glowing Blue Ring Nebula
- ► NASA-Webseite Mission GALEX
In 6.300 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Herkules fand eine Sternverschmelzung eines sonnenähnlichen Sterns mit einem wesentlich kleineren Begleiter statt. Die Forschergruppe um Keri Hoadley (Caltech) konnte damit endlich die Beobachtung der GALEX-Mission (Gallaxy Evolution Explorer) aus dem Jahr 2004 des rätselhaften UV-Rings um TYC 2597-735-1 erklären. Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Entropie - Informationsdefizit • Informationsparadoxon Schwarzer Löcher • AzS (65) | Josef M. Gaßner
- Refsdal • Supernova zurück in die Zukunft • MACS J1149+2223 • Einblicke ins Weltall | Josef M Gaßner
- Rückblick & Outtakes 2020 • Neue Projekte • 200K Abos | Josef M. Gaßner & Urknall-Weltall-Leben-Team
- Adlernebel • NGC6611 • IC4703 • M16 • Säulen der Schöpfung • Einblicke ins Weltall | Josef M. Gaßner
- Negative Absolute Temperatur • Dunkle Energie heißer als unendlich? • vAzS (62) | Josef M. Gaßner