Wodurch wurde Beteigeuze (Betelgeuse / Alpha Orionis) vor wenigen Monaten verdunkelt? Der bisherige Favorit war Staub in der Sichtlinie des 152 pc entfernten Roten Überriesen. Eine neue Publikation von Dharmawardena et al. präferiert ein anderes Szenario: Riesige Flecken auf der Photosphäre. Josef M. Gaßner führt Schrittweise durch die Originalpublikation (Download siehe "weiterführende Links").
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Astro-Basics mit Peter Kroll: Wie groß ist die Schwerebeschleunigung auf der Oberfläche von Beteigeuze verglichen mit der auf der Erde?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Für die Astro-Basics geht Peter Kroll in diesem Video auf die aktuelle Helligkeit von Beteigeuze ein und vergleicht die Lichtkurven von Februar mit der aktuellen. Als Bonus gibts es wieder eine kleine Rechenaufgabe.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Das Rätsel um die Helligkeitsschwankungen des Roten Riesen Alpha Orionis - bzw. Beteigeuze (Betelgeuse) - konnte endlich gelüftet werden. Die angekündigte Supernova ist abgesagt. Josef M. Gaßner erläutert die Details.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft