Fragerunde vom Vortrag: Kosmologie: Vom Urknall zur Gravitationswelle von Thomas Boller, den er im Rahmen der Montagsvorträge in Sonneberg gehalten hat.
Fortsetzung vom Freitag.
Gravitationswellen wurden 1916 von Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie theoretisch vorhergesagt. Nach Einsteins Theorie entstehen Gravitationswellen, wenn zwei Massen sich umkreisen und dabei auf einer Strecke von einem Kilometerperiodische Längenänderungen von der Größe des Protondurchmessers hervorrufen. Thomas Boller spricht in seinem Vortrag neben den Anfängen des Urknalls auch über die Frage: Was wissen wir eigentlich über Gravitationswellen?
Fragerunde folgt am Sonntag.
Andreas Müller stellt die Preisträger des diesjährigen mit ca. 940.000€ dotierten Nobelpreises für Physik vor.
Es folgt der Vergleich der 4 bisher (veröffentlichten) detektierten Gravitationswellen sowie der verschiedenen Gravitationswellenlaserinterferometer und deren Grenzen. Der Ausblick in die Zukunft und die zu erwartenden Messungen darf natürlich nicht fehlen.