ach dem Vortrag von Andreas Müller an der Sternwarte Sonneberg zum Thema "Schwarze Löcher & Gravitationswellen" und einer detaillierten Besprechung des zugehörigen Physik-Nobelpreises (2017) sind interessante Fragen aufgetaucht, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft Buch zum Kanal
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Vortrag von Andreas Müller an der Sternwarte Sonneberg (https://www.astronomiemuseum.de/) zum Thema "Schwarze Löcher & Gravitationswellen" und einer detaillierten Besprechung des zugehörigen Physik-Nobelpreises (2017).
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft Buch zum Kanal
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Fragerunde vom Vortrag: Kosmologie: Vom Urknall zur Gravitationswelle von Thomas Boller, den er im Rahmen der Montagsvorträge in Sonneberg gehalten hat.
Fortsetzung vom Freitag.
Gravitationswellen wurden 1916 von Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie theoretisch vorhergesagt. Nach Einsteins Theorie entstehen Gravitationswellen, wenn zwei Massen sich umkreisen und dabei auf einer Strecke von einem Kilometerperiodische Längenänderungen von der Größe des Protondurchmessers hervorrufen. Thomas Boller spricht in seinem Vortrag neben den Anfängen des Urknalls auch über die Frage: Was wissen wir eigentlich über Gravitationswellen?
Fragerunde folgt am Sonntag.