Computerprobleme und Softwarefehler kennt jede/r von uns. Was aber passiert, wenn derartige Probleme beim Start einer Rakete oder beim Landeanflug einer Sonde auf einen entfernten Körper im Sonnensystem auftreten? Carina Haupt - Gruppenleiterin Software Engineering am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) - führt durch namehafte Beispiele von Softwarefehlern in der Raumfahrt.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Welche Ziele sind für Menschen und Raumsonden erreichbar. Im Rahmen der Vortragsreihe 50 Jahre Mondlandung im DLR-Astroseminar geht es im Vortrag von Christian Gritzner um vergangene, aktuelle und geplante Raumfahrtmissionen. Er erläutert Konzepte, Kosten, Realisierbarkeit, Risiken und wissenschaftliche Erkenntnisse.