Fragerunde zum Vortrag von Martin J. Losekamm - Strahlung im Weltall – Wie schützen wir Astronauten auf dem Weg zum Mars?
Strahlung im Weltall - Schutz der Astronauten • Cafe & Kosmos | Martin J. Losekamm
Bemannte Missionen zum Mond und Mars sind ein zentrales Thema aktueller Diskussionen über die Zukunft der Raumfahrt. Während die Internationale Raumstation seit nunmehr zwei Jahrzehnten als permanent bemannter Außenposten der Menschheit die Erde umkreist, hat seit dem Ende des amerikanischen Apollo-Programms im Jahr 1972 kein Mensch einen fremden Himmelskörper mehr besucht. Solche Reisen jenseits des Erdorbits bergen neben technischen Herausforderungen erhebliche Gesundheitsrisiken, unter anderem aufgrund der hohen Dosen an kosmischer Strahlung, derer die Astronauten ausgesetzt sind. Martin Losekamm von der Technischen Universität München erläutert unter anderem, wie Wissenschaftler der TUM diese Strahlung erforschen, um die Entwicklung von Schutzmechanismen zu unterstützen.
Fragerunde: aktuelle & geplante Missionen der ESA • Live im Hörsaal | Günther Hasinger
Fragerunde zum Vortrag von Günther Hasinger zum Wissenschaftsprogramm der Europäischen Weltraumagentur ESA.
Raumfahrt: Missionen der ESA • Stand 2019 • Live im Hörsaal | Günther Hasinger
Ausgehend von aktuellen Entdeckungen der Astrophysik und Weltraumwissenschaften gibt Günther Hasinger einen ausführlichen Überblick des Wissenschaftsprogramms der Europäischen Weltraumagentur ESA und des strategischen Entwicklungsplans für die Zukunft.