Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Wie bestimmen wir die Masse der Neutrinos? Wie viele Neutrinoflavours gibt es überhaupt? Welchen Anteil bilden die Neutrinos an der Gesamtenergie des Universums? Welche Rolle können sie in puncto Dunkle Materie spielen? In den internationalen Großprojekten KATRIN (Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment) und TRISTAN (Tritium Search for Sterile Neutrinos) wird an diesen Fragen jenseits des Standardmodells, am Rand der Erkenntnis, geforscht. Josef M. Gaßner erläutert die Experimente und präsentiert erste, vielversprechende Ergebnisse.
Josef M. Gaßner fasst die bisher in der Reihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" behandelten Quantenfeldtheorien zusammen zum sogenannten Standardmodell der Teilchenphysik. Dabei vertieft er auch das Thema Neutrinos und Neutrino-Oszillation.
Im Inneren der Sonne verschmilzt Wasserstoff zu Helium und setzt dabei eine Menge Energie frei. Bereits nach rund acht Minuten kommen die ersten Botschafter dieser Energieumwandlung auf der Erde an. Das Experiment Borexino im italienischen Gran Sasso Untergrundlabor detektiert die Boten – Neutrinos - und sieht der Sonne dabei quasi in Echtzeit bei der Arbeit zu. Was die Physiker nach zehn Jahren Beobachtung über die Sonne herausgefunden haben, darüber berichtet Prof. Stefan Schönert von der Technischen Universität München.
Fortsetzung vom 26.07.2019, 18:00 Uhr: https://youtu.be/it9JbnFHZzs
Im Inneren der Sonne verschmilzt Wasserstoff zu Helium und setzt dabei eine Menge Energie frei. Bereits nach rund acht Minuten kommen die ersten Botschafter dieser Energieumwandlung auf der Erde an. Das Experiment Borexino im italienischen Gran Sasso Untergrundlabor detektiert die Boten – Neutrinos - und sieht der Sonne dabei quasi in Echtzeit bei der Arbeit zu. Was die Physiker nach zehn Jahren Beobachtung über die Sonne herausgefunden haben, darüber berichtet Prof. Stefan Schönert von der Technischen Universität München.
Die Fragerunde folgt am 28.07.2019, 18:00 Uhr: https://youtu.be/2-8aEMslFBA