Harald Lesch beantwortet Fragen zum Vortrag:
Gammaastronomie - Rand der erkennbaren Wirklichkeit
Gammaastronomie ist ein noch relativ junger Zweig der Astronomie. Sie öffnet ein neues Fenster zum Rand des uns zugänglichen Universums und ermöglicht Einblicke in Phänomene, die sich bei höchsten Energien abspielen. Diese zeugen unter anderem von gewaltigen Explosionen und Kollisionen von Sternen, schwarzen Löchern und Neutronensternen.
Das Wissenschaftsmagazin Science kürt den Nachweis der kollidierenden Neutronensterne zum "Highlight des Jahrs 2017". Erstmals war es dabei gelungen, Gravitationswellen und elektromagnetische Wellen eines Phänomens zu beobachten. Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik erläutert die Details in einer Fragerunde.
Das Wissenschaftsmagazin Science kürt den Nachweis der kollidierenden Neutronensterne zum "Highlight des Jahrs 2017". Erstmals war es dabei gelungen, Gravitationswellen und elektromagnetische Wellen eines Phänomens zu beobachten. Hans-Thomas Janka vom Max-Planck-Institut für Astrophysik erläutert die Details.