In der Reihe von Aristoteles zur Stringtheorie steht die nächste große Feldtheorie an: die Quantenflavourdynamik (QFD). Sie beschreibt die Schwache Wechselwirkung, d. h. den Zerfall. Dabei kommt es zu einem Symmetriebruch zwischen links- und rechtshändigen Elementarteilchen. Josef M. Gaßner erläutert die Zusammenhänge.
Die Quantenchromodynamik beschreibt die Starke Wechselwirkung, die für die Bildung von Nukleonen und Atomkernen verantwortlich ist. Allerdings sind dafür 6 verschiedene Quarks, drei Farbladungen und geladene Austauschteilchen in Form von 8 Gluonen nötig. Es kommt zu Effekten, die man Confinement und asymptotische Freiheit nennt. Josef M. Gaßner erläutert die Details dieser erfolgreichen Quantenfeldtheorie.