Computerprobleme und Softwarefehler kennt jede/r von uns. Was aber passiert, wenn derartige Probleme beim Start einer Rakete oder beim Landeanflug einer Sonde auf einen entfernten Körper im Sonnensystem auftreten? Carina Haupt - Gruppenleiterin Software Engineering am DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) - führt durch namehafte Beispiele von Softwarefehlern in der Raumfahrt.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Thomas G. Müller beantwortet an der Sternwarte Sonneberg Fragen zur Hayabusa-2 Sonde der japanischen Weltraumagentur JAXA, die im Dezember 2020 mit Gesteinsproben zur Erde zurückkehren wird. Den detaillierten Vortrag finden Sie hier: https://youtu.be/py9UzSyADfw
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Die Sonde Hayabusa 2 der japanischen Weltraumagentur JAXA kehr nach erfolgreicher Landung auf dem Kleinplaneten Ryugu mit Bodenproben im Gepäck zurück zur Erde. Thomas G. Müller - vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik - berichtet von der Mission.
Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Robert Wimmer-Schweingruber stellt mit seinem Vortrag "Kiel ist hinter dem Mond" das in Kiel entwickelte und mit dem Lander der chinesischen Mondmission Chang'E 4 auf der Rückseite des Mondes gelandeten Strahlungsmessgerät LND (Lunar Lander Neutron and Dosimetry) Instrument vor.