Die Angaben von Entfernungen sind in der Kosmologie gar nicht so einfach, weil sich das Universum ausdehnt. Astrophysiker Andreas Müller stellt verschiedene Entfernungsmaße vor: mitbewegte Entfernung, Leuchtkraftdistanz, Winkeldistanz und Lichtlaufdistanz. Er setzt sie in Bezug zur kosmologischen Rotverschiebung z.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Josef M. Gaßner beantwortet Fragen zur Quantenelektrodynamik aus dem Forum und den YT-Kommentaren, z.B.:
Wie können Photonen mit sich selbst interferieren?
Wie schnell drehen sich die Pfeile?
Wie versteht man den Messprozess in der QED?
Wie erklärt die QED den Dopplereffekt?
Woran erkennt man den quadratischen Abfall der Intensität?
Vor rund einhundert Jahren ging man davon aus, dass der Kosmos ewig und statisch ist. Andreas Müller spricht in seinem Vortrag über Einsteins kosmoligischer Konstante.