Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 16
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Neues aus dem Universum
Andreas Müller stellt die neuen Aufnahmen des Tarantelnebels (30 Doradus, NGC 2070) vor, die das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) bei verschiedenen Wellenlängen mit den Geräten NIRCam, MIRI und NIRSpec erstellt hat. Die Sternentstehungsregion in der Großen Magellanschen Wolke in etwa 170.000 Lichtjahren Entfernung zeigt leuchtendes Gas und kalten Staub sowie gerade entstehende und junge Sterne.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Entartete Materie • Schalenbrennen • Fermidruck • Weiße Zwerge • vAzS (87) | Josef M. Gaßner
- James Webb Space Telescope • 250k Mircoshutter des NIRSpec | Ralf Ehrenwinkler
- Entstehung von Exoplaneten • Sind wir speziell? | Bertram Bitsch
- Planung des Extremely Large Telescopes (ELT) • Astronomisches Instrument METIS | Markus Feldt
- James Webb Teleskop auf dem Flug zum L2 | Ralf Ehrenwinkler