Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 15
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen, Gravitation
- Serien: Neues aus dem Universum
-
Weiterführende Links:
- ► Ned Wright's Cosmology Calculator zur Umrechnung der kosmologischen Rotverschiebung z in eine Zeit nach dem Urknall
- ► Eintrag im NASA Webb Log zum Thema
- ► Zum Thema gehörige wissenschaftliche Publikation (frei zugänglich)
Neue Bilder vom James-Webb-Teleskop. MACS0647-JD ist ein Kandidat für eine der frühesten im Universum entstandenen Galaxien, die gleich dreimal mit dem Gravitationslinseneffekt abgebildet wurde. Andreas Müller erläutert den Vergleich zu Hubble-Aufnahmen aus dem Jahr 2012. Mit dem JWST fanden Astronomen nun etwas verblüffend Neues.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Massereiche Sterne • Kernfusion • Cepheiden • vAzS (88) | Josef M. Gaßner
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023
- Entartete Materie • Schalenbrennen • Fermidruck • Weiße Zwerge • vAzS (87) | Josef M. Gaßner
- Komet C/2022 E3 (ZTF) • Aktuelle Bilder und Position am Himmel | Peter Kroll