Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 54
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Leben: Extraterrestrisches Leben
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
-
Die Vortragsreihe Faszinierendes Weltall wird ausgerichtet vom Förderkreis Planetarium Göttingen, der VHS-Göttingen und der Universität Göttingen:
- ► Planetarium Göttingen/
- ► Universität Göttingen
- ► VHS Göttingen
Wo ist aktuell außerirdisches Leben denkbar? Könnte es mikrobielles Leben geben auf dem Wüstenplaneten Mars oder sogar in der Atmosphäre der Venus? Oder vielleicht auf den Eismonden oder dem exotischsten Mond in unserem Sonnensystem: dem Titan? Selbst in unserem Sonnensystem gibt es erstaunlich viele potentiell habitable Planeten und Monde, auch wenn die Erde der einzige Planet in unserem System ist, der eine reiche Biosphäre mit komplexem und intelligentem Leben beherbergt. Schließlich behandelt Dirk Schulze-Makuch noch die Frage wie die Chancen für Leben außerhalb unseres Sonnensystems sind, besonders für intelligentes Leben.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Venus am Nachthimmel 2023 • Maximale Helligkeit als Abendstern | Peter Kroll
- Meteoritenfall in Baden-Württemberg • Feuerkugel-Netz | Dieter Heinlein
- Astrochemische Evolution • Gibt es Leben im All?| Alexander Ruf
- Astrochemische Evolution • Von Sternen zu Leben | Alexander Ruf
- ELT - METIS: Kamera und Spektrograf für das 39m Teleskop | Silvia Scheithauer