Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 45
- Format/Stil: Live-Vortrag
- Serien: Live im Hörsaal
-
Weiterführende Links:
- Meteoritical Society
- DLR Feuerkugelnetzes
- Feuerkugel melden - Woran erkenne ich eine Feuerkugel?
- ? Sonneberg Observatory Astronomiemuseum e.V.
In diesem Beitrag spricht Dieter Heinlein über den ersten Meteoritenfall in Baden-Württemberg, der mithilfe des Europäischen Feuerkugelnetzes entdeckt wurde. Am 10. Juli 2018 stürzte ein Meteorit in Renchen herab und war der erste, der durch das Netzwerk beobachtet und gemessen wurde. Herr Heinlein betonte in seinem Vortrag die Bedeutung der Überwachung von Meteoriteneinschlägen durch Netze wie das Europäische Feuerkugelnetz.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Meteoritenkrater auf der Erde • Struktur und Entstehung | Jürgen Rendtel
- Der Mond: Altersbestimmung • Planetarie Geologie | Christian Köberl
- Fragen zum Leben auf anderen Planeten | Dirk Schulze Makuch
- Leben auf anderen Planeten | Dirk Schulze-Makuch
- Perseiden 2021 • Meteorgeschwindigkeit 11,2 bis 72 km/s • Berechnung | Peter Kroll