Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [leicht]
- Dauer (min.): 14
- Format/Stil: Gastbeitrag
- Astronomie: Teleskope/Beobachtungen
- Serien: Inside MPIA
Der Weg vom Very Large Telescope (VLT) zum Extremely Large Telescope (ELT) führt über eine Reihe von technischen und wissenschaftlichen Fortschritten. Einer davon ist das Mid-infrared E-ELT Imager and Spectrograph (METIS), ein Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, um das Licht im mittleren Infrarotbereich aufzunehmen. METIS wird eine wichtige Rolle bei der Untersuchung von Planeten, Sternentstehung und die Entstehung von Galaxien spielen. Es wird auf dem ELT installiert werden und zusammen mit anderen Instrumenten wird es Astronomen ermöglichen, tief in die Geheimnisse des Universums einzudringen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Harald Lesch: Kosmische Strahlung • Omega Centauri (11) | Vortrag 2023
- Entstehung von Exoplaneten • Sind wir speziell? | Bertram Bitsch
- Harald Lesch: Galaktische Magnetfelder • Harrys Forschungsgebiet • Omega Centauri (10)
- ELT - METIS: Kamera und Spektrograf für das 39m Teleskop | Silvia Scheithauer
- Harald Lesch Omega Centauri (9): Wie organisieren sich galaktische Strukturen in den Galaxien-Typen?