Video ansehen
Infos
- Schwierigkeitsgrad: [mittel]
- Dauer (min.): 6
- Format/Stil: Andreas Müller solo
- Grundlagen: Allg. Relativitätstheorie
- Astronomie: Schwarze Löcher/Quasare
- Serien: Neues aus dem Universum
Andreas Müller stellt neue ungewöhnliche Bilder ferner Galaxien und Quasare vor, die durch den Gravitationslinseneffekt entstanden sind. Albert Einstein hatte das Phänomen vor rund 100 Jahren vorhergesagt. Dabei werden elektromagnetische Wellen an Massen abgelenkt. So entstehen verzerrte Bilder oder Mehrfachbilder der fernen Himmelsquellen, manchmal so genannte Einstein-Ringe oder Einstein-Kreuze – oder sogar beides. Der ESA-Astrometriesatellit Gaia spürte vor kurzem gleich mehrere neue Einstein-Kreuze auf.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Ähnliche Artikel
- Neueste Erkenntnisse: Dreht sich der Erdkern noch? | Andreas Müller
- Warum ist es nachts dunkel? • Olberssches Paradoxon | Andreas Müller
- Harald Lesch: Vortrag zu Albert Einstein • Was ist Licht und was macht es bis heute so besonders?
- Sternschnuppen: Höhepunkt der Geminiden 2022 | Andreas Müller
- Details zum ELT und der Suche nach Schwarzen Löchern | Jochen Liske