Madouc99 schrieb: Ich will dir nicht widersprechen, aber wenn ich das richtig verstanden habe dann ist die Hintergrundstrahlung für moa-deep der "äußerste Rand seiner Explosion", die "Haut des Ballons", die "Wand unserer Blase" oder wie auch immer man es nennen soll. Er vertritt wohl den Standpunkt, der Raum war schon immer da und unser Universum explodiert in ihn hinein.
Er mag diesen Standpunkt vertreten. Leider passt er nicht zur beobachtbaren Realität: Wenn es so einen "äußersten Rand" gegeben hätte, dann müsste sich der Rand zwangsläufig mit Unterlichtgeschwindigkeit von uns wegbewegt haben. D.h. in seinem Bezugssystem würde - gegenüber unserem - auch eine gewisse Zeit vergehen. Dabei würde sich der äußere Rand würde abkühlen und irgendwann Strukturen ausbilden. Die darin entstehenden Sterne würden ihrerseits beginnen Kernfusion zu betreiben und Licht aussenden, das wir beobachten könnten.
Können wir aber nicht. Diesen "äußersten Rand" sehen wir nicht. Wir sehen statt dessen einen wunderbar homogenen "Vorhang" an kosmischer Hintergrundstrahlung, der aus allen Raumrichtungen kommt, und der so aussieht, als wäre er 300.000 Jahre nach dem Urknall aus einem heißen Plasma entstanden.
Madouc99 schrieb: Ich denke dein Beispiel mit der Hintergrundstrahlung ist zwar ein korrektes aber kein anschauliches Beispiel, dass das Universum keine Explosion ist und die Materie vom Urknall-Punkt nach "außen" geschleudert wird. Kann man es nicht besser mit dem Abstand zwischen Galaxien und der Rotverschiebung erklären?
Schwierig. Nur, weil etwas nicht besonders anschaulich ist, muss es ja nicht falsch sein.
Leider kann man keins der von dir angesprochenen Phänomene verwenden, um die Kosmologie zu erklären, da die Galaxien erst mehrere hundert Millionen Jahren nach dem Urknall überhaupt begonnen haben sich zu bilden. Davor war das Universum angefüllt mit einem homogen verteilten Gas, genauer gesagt: Plasma. Es gab im Plasma keinerlei Strukturen, die mit dem heutigen Erscheinungsbild des Universums auch nur annähernd vergleichbar gewesen wären.
Aber dieses Plasma wurde irgendwann durchsichtig. Es hat sich zusammengezogen in bestimmten Bereichen. Aus anderen Bereichen ist es abgezogen. Die Begründung dafür sucht man in Clustern dunkler Materie, die sich früh gebildet haben, und die durch ihre Gravitation das primordiale Plasma/Gas zu Schwingungen angeregt haben, die wir heute in der kosmischen Hintergrundstrahlung wiederzuerkennen glauben.
Leider ist die Expansion des Universums ein sehr schwacher Effekt. Er ist um Größenordnungen schwächer als die Gravitation, die die Galaxien zusammenhält..