Die Masse subatomarer Teilchen erklärt man sich meines Wissens ja durch den Higgs-Mechanismus (denn sie, also die subatomaren Teilchen, sind nicht weiter unterteilbar, weswegen der Ursprung ihrer Masse irgendwo anders als in der Bindungsenergie liegen sollte).
Die Frage die sich mir stellt ist aber, warum einige subatomaren Teilchen mehr mit dem Higgs-Feld interagieren (und somit mehr Masse haben), als andere.
Dass das nicht an ihrer "Größe" liegt ist ersichtlich daran, dass subatomare Teilchen keine Größen an sich haben (Punkte), und dass Top Quark exemplarisch massereicher ist als das Elektron, obschon das Top Quark nicht größer ist.
Weiß man das?
Liebe Grüße.