Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen, hat also eine eindeutige, unumkehrbare Richtung. Mit Hilfe der physikalischen Prinzipien der Thermodynamik kann diese Richtung als Zunahme der Entropie, d. h. der Unordnung in einem abgeschlossenen System, bestimmt werden. Aus einer philosophischen Perspektive beschreibt die Zeit das Fortschreiten der Gegenwart von der Vergangenheit kommend und zur Zukunft hinführend
Quelle Wikipedia
Zeit ist demnach unumkehrbar. Mit der Thermodynamoik ist sie gebunden an physikalischen Gesetzen und an den Quanten, sowie Masse und Gravitation.
Aber was ist, wenn das Universum eines Tages einen Umkehrvorgang einleitet. Durch Masse, oder keine Masse (Elementarteilchen verschwinden) .? Oder das geschieht durch Gravitation, Masse, dunkle Energie gegen dunkle Materie?
Geht dann die Zeit noch vorwärts? Wir haben ja gelernt, dass die Zeit vorwärts geht, unumkehrbar ist. Und das die Zeit an physikalischen Gesetzen gebunden ist. Werden diese durch eine Implosion des Universums aufgehoben?
Wir klönnen annehmen, dass das Universum eines Tages in sich zusammenfällt und sich eine Singualität bilden wird. Glanbt man Dr. Eiermann, dem Enkel von Dr. Heisenberg, geschieht dies durch die Elementarteilchen, die an Masse verlieren werden. Ob dies die einleuchtenste Erklärung ist, bezweifele ich. Es ist jedoch so, dass diese Elementarteilchen nur exisitieren können, wenn sie unter Lichtgeschwindigkeit sind. Aber wenn wir nach der Hubblekonstante gehen- alle 3,26 Mio. Lichtjahre ca. 70 km/sec- kommen wir automatisch in einer Entfernung von 14 Mrd. Lichtjahren Entfernung auf Überlicht. Dort wird das Universum an Masse verlieren .
Alles was keine Masse hat/Photonen, haben Lichtgeschwindigkeit. Alles was Masse hat, wird sie nicht überschreiten können, u.a. Elementarteilchen,Ruhende Elementarteilchen haben eine Masse von 1836 eines Protons.
Bin gespannt auf die Kommentare.