JollyJumper schrieb: Außerdem gehe ich davon aus das neue Universen nicht nur in das Nichts hinein entstehen sondern auch in alten Universen geboren werden können.
Das Wort "Universum" beinhaltet, dass es weder Teil eines anderen Universums sein kann, noch ein anderes Universum beherbergen kann.
Nähme man an, dass mehrere Universen in einem höherdimensionalen Raum angeordnet sind, dann sind sie Schnitte (slices) aus diesem. Man kann nun annehmen, dass es viele Universen mit den selben Dimensionen wie unseres gäbe, dann wären diese alle in dem höherdimensionalen Raum parallel angeordnet. Es wäre rein geometrsich natürlich auch denkbar, dass sie nicht parallel angeordnet sind, sondern sich schneiden. Bei vier Dimensionen hätte ein Schitt drei Dimensionen und ich will mir jetzt gar nicht ausmalen, wie das aussähe oder ob man durch die Schnittfigur hindurch die Universen wechseln könnte. Denn um in diesem schräg zu unserem Universum angeordneten Universum zu existieren, müßte der fragliche Gegenstand ja seine Ausrichtung entsprechend drehen....in eine neue Richtung, die es in unserem Universum gar nicht gibt.
Also ein ziemlich absurder Gedanke, finde ich.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗