@LeseSalamander
Hmmmm..... du hast mit deinen Einwänden zwar recht, ich glaube aber das geht an dem was ich sagen wollte.
1) Mit "Schwarzschildvolumen" meine ich das Volumen des Ereignishorizontes aus Sicht eines äußeren Betrachters. Also ganz stumpf 4/3 pi rs³.
2) Es ging mir nicht darum was sich im inneren eines Schwarzen Loches befindet, sondern wie eine Raumregion zum Schwarzen Loch wird: Wenn der Radius der darin enthaltenen Masse kleiner ist als ihr Schwarzschildradius.
Ein Beispiel. Nehmen wir mal wir wollen ein Kugelförmingen Raum mit einem Durchmesser von einer Lichtstunde (lhr), also einem Radius von lhr/2, so lange mit rumliegenden Gerümpel auffüllen, bis daraus ein schwarzes Loch wird. Welche Durchschnittliche Dichte brauchen wir dann für das Gerümpel:
r
s = 2MG/c²
=> M = r
s * c² / (2 * G)
-- | Gravitationskonstante G in m³ / (kg * s²)
g :: Double
g = 6.674 * 10.0 ** (-11)
-- | Lichtgeschwindigkeit in m/s
c :: Double
c = 299792458.0
-- | 1 Lichtstunde in Metern
lhr :: Double
lhr = c * 3600
-- | Masse M eines schwarzen Loches einer Lichstunde Durchmesser
-- | (also lhr/2 Radius)
m :: Double
m = lhr/2 * c ** 2 / (2 * g)
-- | Volumen einer Kugel mit einer Lichstunde Durchmesser in Kubikmetern
vol :: Double
vol = 4.0/3 * pi * (lhr/2) ** 3
-- | Durchschnittliche einer Kugel mit einem Radius von einer
-- | Lichstunde Radius, um ihrem Schwarzschildradius zu entsprechen
-- | in Kilogramm pro Kubikmeter
density :: Double
density = m / vol
Antwort:
*Main> vol
6.582156944900109e35
*Main> m
3.633443538453186e38
*Main> density
552.0141146540722
Also etwa 552 kg/m². Zum Vergleich: Wasser hat eine Dichte einem Kilogramme pro Liter, also 1000 Kilogramm pro Kubikmeter. So wahnsinnig dicht müsste es gar nicht sein.
Die Frage die der Artikel aufwirft ist doch: Wie kann das schwarze Loch, das da beschrieben wird, so schnell so groß geworden sein.
Mir scheint allerdings, dass die Entfernung schon ziemlich groß sein muss. Was da beschrieben wird habe ich nicht ganz verstanden, allerdings haben sie geprüft, dass die Galaxis im sichtbaren Licht unsichtbar ist, was darauf hinweist, das bestimmte Emissionslinien vom Intergalaktischen Medium absorbiert worden sind. Mit anderen Worten: Es ist sehr weit weg. Man korrigiere mich, wenn ich mich irre.