Wenn hier schon Haarspalterei betrieben wird...Alter Falter schrieb am Beginn "wiegt" und "kg".
Damit ist eigentlich klar dass es um Masse geht. Während der hier einige Male aufgeführte Begriff "Gewicht" keine wirklich eindeutige Definition hat.
Mit einer Waage stellen wir auf der Erde durchaus typischerweise Massen fest, die Anzeige ist meist Kg oder g.
Meiner Meinung nach rührt die Vermischung der Begrifflichkeiten auch daher dass wir meist zwei Typen von Waagen verwenden:
- Federwaage (Küchenwaage, Körperwaage) geht den Umweg über die Gewichtskraft. Genau genommen also im Schwerefeld Erde Gravitationsanteil abzüglich einem kleinen Zentrifugalanteil.
- Balkenwaage (typischerweise geeichte Waagen im Warenverkehr). Funktioniert natürlich auch nur im Schwerefeld, ist aber weitgehend (beide Seiten der Waage etwa im gleichen Gravitationspotential) unabhängig von örtlichen Gravitationsunterschieden (z.B. gleiches Ergebnis auf dem Mond).
In beiden Fällen muss ggf. noch der Auftrieb berücksichtigt werden, also eventuell im Vakuum messen.
Machen wir es uns doch einfach und nehmen für Maßeinheit Masse die frisch dieses Jahr aktualisierte SI-Definition über den zahlenmäßig festgelegten Wert der Planckschen Konstanten.
- pingelig aus -