Von der Technik steht ja nichts drin sondern nur von Hoffnungen.
Eine Ummantelung mit ¹²C Diamant kann die Strahlung des ¹⁴C Diamant sicher nicht abhalten.
Wie die Energiewandelung stattfinden sol, ist nicht einmal angedeutet. Üblich geht dies über Dampfturbinen ....
Während zuerst von 28.000 Jahren erzählt wird, sind es für Autobatterien nur noch "that lasts up to 90 years" und das bei "und besitzt eine sehr lange Halbwertszeit, die rund 5700 Jahre beträgt".
Mehr Fragen als Antworten. Es wäre ja schön, wenn es funktionieren würde, aber ich fürchte, dass genau nicht viel mehr als dies dahintersteckt. Der Wunsch ist Vater des Gedankens. ... Mal sehen, was wiki dazu sagt:
Von ¹⁴C ist in wiki nicht die Rede, natürliches ¹⁴C wird für die Radiocarbondatierung benützt.
wiki:
Radionuklidbatterien sind im Allgemeinen klein, kompakt und kommen ohne bewegliche Teile aus. Sie sind autonom, wartungsfrei und können über Jahre bis Jahrzehnte hinweg elektrische Energie liefern.
...
Bevor es kleine und langlebige Batterien gab, wurden RTGs auf der Basis von 238Pu für die Versorgung von Herzschrittmachern eingesetzt.[21] Zwischen 1971 und 1976 wurden solche Herzschrittmacher auch in Deutschland implantiert. Sie enthielten 200 mg Plutonium.[22]
Schon vorher produzierte die Firma Biotronik einen Herzschrittmacher, der zur Energieerzeugung das Betavoltaik-Prinzip auf der Basis des Betazerfalls von 147Pm nutzte
...
Aus Georgien wurde berichtet, dass zwei Holzfäller im Jahr 2001 in Wäldern die liegengelassenen Bestandteile zweier Isotopenbatterien ehemaliger mobiler militärischer Funkanlagen fanden, sich daran in der Nacht wärmten und daraufhin in einem Krankenhaus wegen massiven Merkmalen von Strahlenkrankheit behandelt werden mussten.
1977 betreffend Kernkraftwerke (mit Prognose für 2020)
inis.iaea.org/collection/NCLCollectionSt.../13/647/13647722.pdf
Bei einer Lebensdauer von 40 Jahren bilden sich pro Gigawatt elektrisch etwa 4'000 Ci C-14 in 50 Tonnen Graphit.
Daraus wird man nicht ohne Aufbearbeitungsanlage Batterien herstellen können. Wenn die Aufbearbeitug natürlich wegen Recycling kostenlos ist....
Dem steht die kostengünstige Verbrennung und Abgasfilterung nebst Auswaschung gegenüber.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗ Funktionen bzw Argumente kennzeichne ich mit einem Punkt f.(x)=f(x)