Zur Frage mit den schwarzen Löchern: Das hier hilft vielleicht weiter:
de.wikipedia.org/wiki/Elliptische_Galaxi...rales_Schwarzes_Loch
Normalerweise gibt es (laut Wikipedia) bei (fast) jeder elliptischen Galaxie ein Schwarzes Loch in der Mitte.
Zum Rest: Laut dem gleichen Wikipedia Artikel entstehen diese Galaxien hauptsächlich bei dem Kollaps einer Gaswolke, es gibt aber auch Anzeichen, dass sie sich manchmal bilden, falls Spiralgalaxien ineinander kollabieren.
Meine persönliche Theorie: Elliptische Galaxien sind (relativ) jung. Es muss sich vorher wahlweise eine Gaswolke oder eine Spiralgalaxie geformt haben, und dann brauchen wir auch noch das Glück, das diese kollabieren. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es bei so einem Kollaps drunter und drüber geht (in wortwörtlichem Sinne), und daher sehr sehr sehr lange dauert, bis sich irgendeine Art von Struktur bildet. Was auch passieren könnte ist, dass viele Sterne am Gravitationsmittelpunkt vorbei rauschen, nachdem sie von der Anziehungskraft "gefangen" wurden. Ich stelle mir dass so vor, wie wenn jemand ein Loch in die Erde bohrt und durchspringt. Das dauert dann sehr lange, bis sich alles ausbalanciert hat. Im ultimativen Falle zerstören andere Faktoren diese Struktur (ein Schwarzes Loch schaut vorbei etc.), und wieder ist nichts übrig. Wir dürfen auch nicht vergessen, das wir nur einen gewissen Teil des Universums anschauen können. Annehmend, dass das Universum unendlich ist und sich unendlich viele Sterne drin befinden (es sind viele, aber nicht unendlich), dann gibt es definitiv einen Ort, von dem man keine elliptische scheibenförmige Galaxie sehen kann. Vielleicht haben wir da einfach Pech mit dem Standpunkt der Erde...
Viele Grüße,
Nirusu