Dieter Grosch schrieb: Nein wir müssen nur unterschreiden, dass es wir in der heutigen Physik eigendlch nur mit Mathematik zu tun haben und das noch in doppelter Weise
1. Der geichheit der Beträge
und
2. Der der Dimensioen
und genau das ist es , was Physik von Alchemie oder Aluhut unterscheidet, die Ergebnisse der Vorhersagen lassen sich durch Messungen überprüfen.
Dieter Grosch schrieb: sondern Physik ist die Propotionalität verscheiden Dimensioen olso Wirkung und Antiwirkung. so wie Anziehung und Flucht wie kg und v^2*r.
Es ist aber doch ein Unterschied, ob etwas direkt proportional 1:1 ist oder eine Proportionalität von 1 : 59,123 hat oder was auch immer. Das nennt man dann den Proportionalitätsfaktor, und bei der Gravitation haben wir eben eine Proportionalität von 1/r², was soll daran denn so falsch sein, oder wie willst Du das denn besser formulieren?
Dieter Grosch schrieb: wie kg und v^2*r.
Und was ist so schlimm dabei, dies "richtig" zu schreiben, zB: C
g=m·G/4π²=1/C
Kepler oder mG=m·G?
Die Eichung der verwendeten Einheiten ist natürlich variabel, es gibt ja einige Systeme mit "natürlichen" Einheiten. Aber wenn man von Meter, Sekunde, Kilogramm, Coulomb ausgeht, führt wohl an den bekannten Proportionalitätsfaktoren c, h, G, ε, μ etc nichts vorbei.
Vorsicht, ich schreibe vereinfacht ohne Wurzelzeichen ³x=³√x , wenig Klammern 1/4r²π=1/(4r²π) , statt Vektorpfeil v¹=v⃗