Urknall, Weltall und das Leben
Sidebar
×
Home
Team
Videos
VORTRÄGE
News
Newsartikel
Newsletter Archiv
Wissensbox
Downloads
Kontakt
Forum
Aktuell
Naturwiss. Themen
Fragen zum Buch
Aristoteles zur Stringtheorie
Technik und Philosophie
User und Forum
Meine Themen
Neues Thema
An-/ abmelden
Shop
Shop
Home
Team
Videos
VORTRÄGE
News
Newsartikel
Newsletter Archiv
Wissensbox
Downloads
Kontakt
Forum
Aktuell
Naturwiss. Themen
Fragen zum Buch
Aristoteles zur Stringtheorie
Technik und Philosophie
User und Forum
Meine Themen
Neues Thema
An-/ abmelden
Shop
Shop
Index
Aktuell
Naturwissenschaftliche Themen
Fragen zum Buch
Aristoteles zur Stringtheorie
Technik und Philosophie
User und Forum
Anregungen und Wünsche für das Forum
Gästebuch
Suche
Netiquette
Willkommen,
Gast
Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben:
Passwort vergessen?
Benutzername vergessen?
Registrieren
Forum
Fragen zum Buch
3. Das Weltall
3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
Kategorien
User und Forum
- Forum-Neuigkeiten
- Willkommen im Forum! Neue Nutzer stellen sich vor.
- Anregungen und Wünsche für das Forum
- Private Plauderei
Gästebuch und Themen ohne Bezug zum Buch
- Gästebuch
- Naturwissenschaftliche Themen
- Alternative Weltbilder / Theorien
- Naturphilosophische Themen
- Weiterführende Themen (Philosophie, Theologie etc...)
- Sonstige Themen
- Aktuelle wissenschaftliche Ereignisse
Können wir die Welt verstehen? Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie.
- Erratum - Erratum – Helfen Sie uns Fehler im Buch zu finden
- 1. Klassische Mechanik
- 2. Atomphysik
- 3. Elektromagnetismus
- 4. Spezielle Relativitätstheorie
- 5. Allgemeine Relativitätstheorie
- 6. Quantenmechanik
- 7. Quantenelektrodynamik
- 8. Standardmodell
- 9. Higgs-Mechanismus
- 10. Supersymmetrie
- 11. Große Vereinheitlichung / Weltformel
- 12. Stringtheorie
- 13. Schleifenquantentheorie
Fragen zum Buch
- Erratum
- Anregungen zum Buch
- Vorwort / Prolog
- 1. Woher wissen wir das alles?
- 2. Der Urknall
- - 2.1 Vom Nichts zur Quantenfluktuation
- - 2.2 Die Grenze der Erkenntnis
- - 2.3 Die Masse
- - 2.4 Die Zeit
- - 2.5 Verschnaufpause
- - 2.7 Die Entstehung von allem aus dem Nichts
- - 2.8 Die primordiale Nukleosynthese
- 3. Das Weltall
- - 3.1 Die Strukturbildung
- - 3.2 Leben und Sterben der Sterne
- - 3.3 Das anthropische Prinzip
- - 3.8 Exoplaneten
- - 3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
- - 3.5 Die Milchstraße
- - 3.6 Wie konstant sind Naturkonstanten?
- - 3.7 Unser Sonnensystem
- 4. Das Leben
- - 4.1 Unser Heimatplanet
- - 4.2 Vom Urey-Miller-Experiment zu den Bausteinen des Lebens
- - 4.3 Die Entstehung des Lebens
- - 4.4 Sind wir allein im Universum?
- - 4.5 Kosmische und andere Katastrophen
- 5. Wie geht´s jetzt weiter?
- - 5.1 Dunkle Energie
- - 5.2 Dunkle Materie
- - 5.3 Der Large Hadron Collider
- 6. Ein Blick über den Tellerrand
- - 6.1 Strings, Quantenschleifen und Supersymmetrie
- - 6.2 Ist noch Platz für Gott in der Wissenschaft?
- - 6.3 Was bringt uns das Ganze jetzt?
Seite:
1
3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
4
Antworten
Entstehung der chemischen Verbindungen
Thema gestartet, 04 Aug 2019 19:37, von
Guenterg
Letzter Beitrag 04 Aug 2019 21:13
von
heinzendres
268
Aufrufe
Letzter Beitrag
von
heinzendres
04 Aug 2019 21:13
Seite:
1
Forum
Fragen zum Buch
3. Das Weltall
3.4 Die anreicherung der Galaxien mit schweren Elementen
Powered by
Kunena Forum