Die Big Bang Theorie hat für mich so viele Lücken.
Logische wäre es wen der Urknall ein Impuls war der immer wider vorkommt aus der zentralen Energie die noch immer da ist.
Ein Impuls erklärt mir warum das Universum flach ist und die strake Beschleunigung am Anfang. Es kommt mir vor als ob die starke Beschleunigung am Anfang der Impuls war und danach als sich Materie gebildet hat die Masen wieder in den Raum fallen.
Also nicht der Raum dehnt sich aus mit Hilfe der Dunklen Energie, die man nie finden wird sondern die Massen krümmen und fallen in den Raum und beschleunigen konstant.
Durch die Beschleunigung der Massen da sie in den Raum fallen kommt die Schwerkraft und erklärt mir logisch warum alles gleich schnell auf die Erde fällt.
Wenn Massen in den Raum fallen brächte man die Schwerkraft nicht als eigene Kraft sondern nur ein Effekt der Beschleunigung und wen die Schwerkraft nicht existiert als Kraft, dann kann man auch die ART und QT vereinigen.
Wenn der Urknall ein Impuls war der immer wieder vorkommt, könnte ich mir auch die Dunkle Materie erklären.
Die Dunkle Materie ist eine Galaxie die vor unserer Zeit entstanden ist beim vorherigen Impuls. Diese Galaxie fällt inzwischen schneller und ist tiefer im den Raum, darum können wir sie nicht sehen und hat keine Wechselwirkung mit uns aber ihre Schwerkraft können wir wahrnehmen und diese als Dunkle Materie bezeichnen.
Ich hoffe ich konnte meinen Gedankengang verständnisvoll erklären. Also die Galaxien entfernen sich nicht von einander weg sondern sie fallen an Ort und Stelle in den Raum, daher dehnt sich der Raum dazwischen aus und bläht sich nicht auf wie man es bei der Dunkeln Energie annimmt.
Theorie wohin es fällt.
Die Galaxien fallen und beschleunigen und je größer die Beschleunigung desto mehr Masse und Masse ist auch Energie genau wie E=mc2.
So ladet sich die Ursprungsenergie vom Urknall wieder auf, es ist so eine Art Impulsgenerator der sich immer wieder auflädt.
Also ich kann es mir leichter vorstellen als zu erklären!!!