Hallo Urknall-Gemeinde,
auf euer Wunsch hin habe ich einen Formel-Editor eingebaut.
Wichtiges im vorab.
Ich habe leider nicht sehr viel Zeit, deshalb müsst ihr Fragen untereinander beantworten.
Wo finde ich den Formel-Button?
Im Editor seht ihr einen neuen BBCode-Button, den nutzt Ihr ab jetzt für die Formeln die Ihr einsetzen möchtet.
Hier klicken um den Editor-Button zu sehen ---> urknall-weltall-leben.de/images/__latex.jpg
Gibt es etwas besonderes an diesem Editor ?
Ja!
Diverse Formel-Editoren spucken die Formeln lediglich als Bilder aus,
dieser in unserem Forum spuckt Formeln in richtigem HTML, also markierbar- und kopierbar.
- Klickt mal mit rechts auf die Formeln, da habt ihr weitere Tools/Einstellungen.
- Mit der Maus drüberfahren und eine Sekunde warten, zoomt die Formel
Wie füge ich Formeln ein?
Unser Formel-Editor basiert auf LaTeX.
Wer sich mit Formel-Ausdrücken auskennt, kennt die LaTeX Formel-Eingaben.
a) Formel mittig darstellen: Formel fängt an mit: [tex] und hört auf mit [/tex]
b) Formel linksbündig darstellen: Formal fängt an mit \( und hört auf mit \)
Beispiel:
\(c^2 = a^2 + b^2\) - Formel linksbündig
[tex]c^2 = a^2 + b^2[/tex] - Formel mittig
Ergebnis:
linksbündig: \(c^2 = a^2 + b^2\)
mittig:c^2 = a^2 + b^2
Wo finde ich Quellen zum Nachschlagen?
de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_F%C3%BCr_Mathematiker
www.ma.tum.de/foswiki/pub/Ferienkurse/Wi...Mathematik_print.pdf
weitere in google...
Viel Spaß mit dem Editor!
Mustafa
Kann ich Beispiele Sehen ? (Einige Beispiele in linksbündiger Form)
\(\int\limits_0^3 x^2 dx = 9\)
\(\int\limits_0^3 x^2 dx = 9\)
\(c^2 = a^2 + b^2\)
\(\sqrt{x}\) bzw. \(\sqrt[n]{x}\)
\(\sqrt{x}\) bzw. \(\sqrt[n]{x}\)
\(\sum \limits_{i=1}^n i = \frac{n(n+1)}{2}\)
\(\sum \limits_{i=1}^n i = \frac{n(n+1)}{2}\)
\({\frac {d}{dx}}\arctan(\sin({x}^{2}))=-2{\frac {\cos({x}^{2})x}{-2+\left (\cos({x}^{2})\right )^{2}}}\)
\({\frac {d}{dx}}\arctan(\sin({x}^{2}))=-2{\frac {\cos({x}^{2})x}{-2+\left (\cos({x}^{2})\right )^{2}}}\)
\(\frac{\mathrm d}{\mathrm d x} \big( k g(x) \big)\)
\(\frac{\mathrm d}{\mathrm d x} \big( k g(x) \big)\)
\(x = a_0 + \frac{1}{a_1 + \frac{1}{a_2 + \frac{1}{a_3 + a_4}}}\)
\(x = a_0 + \frac{1}{a_1 + \frac{1}{a_2 + \frac{1}{a_3 + a_4}}}\)
\(\begin{pmatrix}\begin{pmatrix}\begin{pmatrix}
1 & 0 \\
0 & 1
\end{pmatrix}
a_{11} & \cdots & a_{1n}\\
\vdots & \ddots & \vdots\\
a_{m1} & \cdots & a_{mn}
\end{pmatrix}
a_{11} & a_{12} \\
a_{21} & a_{22}
\end{pmatrix}\)
\(\begin{pmatrix}\begin{pmatrix}\begin{pmatrix}
1 & 0 \\
0 & 1
\end{pmatrix}
a_{11} & \cdots & a_{1n}\\
\vdots & \ddots & \vdots\\
a_{m1} & \cdots & a_{mn}
\end{pmatrix}
a_{11} & a_{12} \\
a_{21} & a_{22}
\end{pmatrix}\)
_{10}^{5}C^{16}2H_2 + O_2 \xrightarrow{n,m}2H_2OA\underset{b}{\overset{a}{\longleftrightarrow}}BA\underset{0}{\overset{a}{\rightleftarrows}}BA\underset{0^{\circ}C }{\overset{100^{\circ}C}{\rightleftarrows}}B
\(_{10}^{5}C^{16}2H_2 + O_2 \xrightarrow{n,m}2H_2OA\underset{b}{\overset{a}{\longleftrightarrow}}BA\underset{0}{\overset{a}{\rightleftarrows}}BA\underset{0^{\circ}C }{\overset{100^{\circ}C}{\rightleftarrows}}B\)
.
.
.