Sehr geehrter Her Gaßner, sehr geehrter Her Raisch,
ich bin kein professioneller Wissenschaftler, bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Antwort und ebenso beim Aufnehmen meiner Anmerkung/Frage . Vielen Dank. Es wurde gesagt, dass durch Beobachtung festgestellt wurde ( Dopplereffekt, Rotverschiebung, Hubble, ... ) , dass sich das Universum ausdehnt. Dass sich also Objekte im All von uns weg bewegen. Und außerdem, dass weiter entfernte Objekte sich , im Vergleich zu näheren Objekten , schneller entfernen. Daraus würde der Schluss gezogen , dass sich die Ausdehnung des Universums beschleunigt. So . Allerdings würde das für meinen Verstand genau das Gegenteil bedeuten. Denn die weiter entfernten Objekte existieren ja von uns aus gesehen auch weiter entfernt in der Vergangenheit als die näheren Objekte. Dies würde doch ganz logisch bedeuten , dass sich die Objekte früher schneller bewegten als heute bzw. zeitlich später. Ich hoffe, Sie verstehen, was ich meine. Ich kann mir kaum vorstellen, dass so viele kluge Leute einen so krassen Denkfehler machen und den Zeitfaktor, den sie ja teilweise sicherlich selbst lehren, außer Acht lassen. Also wäre meine Frage hierzu noch: Habe ich hier einen Denkfehler bzw. mangelnde Kenntnis über Hintergründe , die zur Schlussfolgerung der beschleunigten Ausdehnung führen ? Oder ist das undenkbare passiert und die Astronomen haben vergessen , dass sie in die Vergangenheit schauen ? In den Vorträgen und Dokus , die man als interessierter Laie so hin und wieder anschaut , wird die Zeitthematik der kosmischen Beobachtungen oft sehr willkürlich oder garnicht eingebracht. Es ist mir wirklich ernst mit meinem Anliegen und ich freue mich und hoffe auf ihre Antwort. Vielen Dank. Herzliche Grüße.