Wie stelle ich eine Frage?

  1. Passende Kategorie anklicken
  2. mit grauem Button ein „neues Thema“ eröffnen
  3. Name, Themenüberschrift und Frage eingeben
  4. Absenden

Ihre Frage wird zunächst nicht angezeigt
Nach erfolgter Prüfung wird Ihre Frage zusammen mit der Antwort veröffentlicht

Wer eine klassische Diskussion im Stile eines Forums sucht, dem empfehlen wir 
www.umwelt-wissenschaft.de 

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

W7-X 06 Mär 2023 16:47 #3325

  • Ralf Kiy
  • Ralf Kiys Avatar Autor
Hallo Herr Böhm,

Die Kühlleitungen sind nach dem Umbau nun Nahe an der Oberfläche. Kann sich dadurch das Kühlwasser durch Neutronenaufnahme maßgeblich aktivieren?

Ist es durch den Umbau möglich während das Plasma gezündet ist, Tritium/Deuterium nachzuspeisen bzw entstandenes He abzuführen?

Wie würde gehen n einem kontinuierlichem Prozeß das Helium abgetrennt?

Viele Grüße
Ralf Kiy

W7-X 06 Mär 2023 20:19 #3329

Wenn im Kühlwasser Deuterium oder Tritium entstehen, ist dies nicht kritisch, weil Deuterium stabil und Tritium äußerst instabil sind.

Tritium wird aus den Wandkacheln erbrütet, diese werden hierfür mit Lithium dotiert. Daher sollten auch kaum Neutronen bis zum Kühlwasser gelangen.

Die Dichte insgesamt ist sehr gering, das Helium stört dabei nicht, ich gebe diese Frage allerdings an Hartmut Zohm weiter.

Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.