Wie stelle ich eine Frage?

  1. Passende Kategorie anklicken
  2. mit grauem Button ein „neues Thema“ eröffnen
  3. Name, Themenüberschrift und Frage eingeben
  4. Absenden

Ihre Frage wird zunächst nicht angezeigt
Nach erfolgter Prüfung wird Ihre Frage zusammen mit der Antwort veröffentlicht

Wer eine klassische Diskussion im Stile eines Forums sucht, dem empfehlen wir 
www.umwelt-wissenschaft.de 

Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Neue Urknall Theorie 09 Apr 2022 14:05 #1870

  • Peter aus Graz
  • Peter aus Grazs Avatar Autor
Hallo Community,

Es wird ja derzeit heftig diskutiert ob der Uknall aus einem schwarzen oder weissen Loch resultiert.

Nun habe ich mir folgende Gedanken gemacht:

Wenn wir davon ausgehen, dasss im Zentrum eines schwarzen Loches die am schwersten Massen, behafteten Teilchen sprich top quarks versammelt sein, müssten, würden alle anderen Elementarteilchen darum kreisen als eine Art Zentrifuge. Die kreisenden Elementarteilchen würden aber maximal mit knapp weniger als Lichtgeschwindigkeit um die top quarks kreisen und durch ihre Fliehkraft stabile Bahnen beschreiben.

Da sich bei super schweren Löchern aber immer mehr dieser Elementarteilchen auf den entsprechenden Bahnen befinden würden, würde es durch Zusammenstößen zu einer extrem hohen Temperatur auf der jeweilichen Bahn führen. Die Strahlungsenergie könnte aber nicht abgeführt werden, es kann ja nichts dem schwarzen Loch entkommen.

Irgendwann würde aber die Strahlungsenergie der Temperatur größer als die Gravitation werden. Das hätte zur Folge dass die Metrik des schwarzen Loches aufbrechen würde. Diese spontane Änderung dieser Metrik würde dann als eine Form sichtbar werden die wir derzeit kosmische Inflation nennen, d.h. die kosmische Inflation wäre ein Zurückschnellen des kugelförmigen Raumes in ein flaches Universum.

Vielleicht könnte ein Physiker diese Theorie mit ein bisschen Mathematik bestätigen oder widerlegen.

Gruß aus Graz,

Peter

Neue Urknall Theorie 09 Apr 2022 21:17 #1871

Nun habe ich mir folgende Gedanken gemacht:

Diese Gedanken widersprechen bereits der ART nahe dem rs eines SL. Die innerste stabile Bahn befinde sich bei 3 rs. Bereits bei 2 rs wäre für eine Bahn eine höhere Energie als die Ruheenergie im Unendlichen (T+V > 0 J) erforderlich, was die Bahn noch weiter destabilisiert. Licht könnte einen (instabilen) Kreisorbit nur genau bei 1,5 rs vollziehen. Innerhalb dieses Radius gibt es keinen Orbit mehr.

Rotierende SL wurden übrigens von Kerr gemäß ART berechnet, sie besitzen keine Zentralsingularität, sondern eine Ringsingularität.

Spekulationen über das Innere von SL, die von ART oder QT abweichen, sind müßig, solange diese nicht in Übereinstimmung gebracht werden. Vor allem sollte man da keine waghalsigen Schlussfolgerungen ziehen, für die es keinerlei Beobachtungen gibt.

Der Urknall aus einem Zustand völligen Vakuums ist die sparsamste Annahme, die die Inflation und somit alles Weitere erkärt. Kompliziertere Modelle ohne Anhaltspunkte scheitern daher vorerst an Ockhams Rasiermesser, was nicht bedeutet, dass sie falsch sind, sondern nur, dass sie nicht anzunehmen sind.

Insbesondere erscheint es widersinnig, dass eines der unzähligen SL allein in unserem sichtbaren Universum ein neues Universum hervorbringen könnte.

Wie müsste dann das Universum aussehen, das ein SL beherbergt, das dazu fähig war, unser Universum zu kreieren. Unser Universum besitzt allein innerhalb des Hubble Radius soviel Energie wie ein SL gleicher Größe.
Letzte Änderung: von Rainer Raisch.

Copyright © Josef M. Gaßner

Design by It Prisma | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Spenden - jpanel modulinhalt

Hier können Sie Urknall-Weltall und das Leben unterstützen. Danke!

Jetzt spenden

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Auch Google Fonts sind eingebettet. In unserer Videodatenbank stehen Ihnen hunderte von Beiträgen kostenlos zur Verfügung – allerdings werden diese bei YouTube gehostet und wir verlinken dorthin. Deshalb ist ein rechtssicherer Betrieb unserer Webseite ohne explizite Zustimmung der User hierzu leider im Augenblick nicht möglich. Tatsächlich zeigen wir keine bezahlte Werbung und ziehen auch sonst keinen finanziellen Nutzen aus irgendwelchem Tracking. Unsere gesamte Webseite ist nicht monetarisiert. Trotzdem sehen wir derzeit keine andere Wahl, als die Zustimmung zu den Cookies und Google Fonts für die Nutzung unserer Seite vorauszusetzen. Sobald ein rechtssicherer Betrieb mit eingebetteten YouTube-Videos wieder möglich ist, werden wir schnellstmöglich wieder auf freiwillige Cookie-Einstellungen umstellen. Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis.