Nun habe ich mir folgende Gedanken gemacht:
Diese Gedanken widersprechen bereits der ART nahe dem rs eines SL. Die innerste stabile Bahn befinde sich bei 3 rs. Bereits bei 2 rs wäre für eine Bahn eine höhere Energie als die Ruheenergie im Unendlichen (T+V > 0 J) erforderlich, was die Bahn noch weiter destabilisiert. Licht könnte einen (instabilen) Kreisorbit nur genau bei 1,5 rs vollziehen. Innerhalb dieses Radius gibt es keinen Orbit mehr.
Rotierende SL wurden übrigens von Kerr gemäß ART berechnet, sie besitzen keine Zentralsingularität, sondern eine Ringsingularität.
Spekulationen über das Innere von SL, die von ART oder QT abweichen, sind müßig, solange diese nicht in Übereinstimmung gebracht werden. Vor allem sollte man da keine waghalsigen Schlussfolgerungen ziehen, für die es keinerlei Beobachtungen gibt.
Der Urknall aus einem Zustand völligen Vakuums ist die sparsamste Annahme, die die Inflation und somit alles Weitere erkärt. Kompliziertere Modelle ohne Anhaltspunkte scheitern daher vorerst an Ockhams Rasiermesser, was nicht bedeutet, dass sie falsch sind, sondern nur, dass sie nicht anzunehmen sind.
Insbesondere erscheint es widersinnig, dass eines der unzähligen SL allein in unserem sichtbaren Universum ein neues Universum hervorbringen könnte.
Wie müsste dann das Universum aussehen, das ein SL beherbergt, das dazu fähig war, unser Universum zu kreieren. Unser Universum besitzt allein innerhalb des Hubble Radius soviel Energie wie ein SL gleicher Größe.