eine Dichte von 6000 kg/m³ ableite, weicht der von meinem Dichtewert (24 mg/m³) doch ziemlich ab.
Dies ist die Dichte der Strahlung. Die Materie muss man dabei nicht mitrechnen. Die Materie allein beträgt nur etwa
(TD/TCMB)³ρm = 0,24 kg/m³
bzw
(T/TCMB)³ρm = 0,056 kg/m³
Welchen Radius hatte das Universum
Gemeint ist vermutlich der Hubble Radius? Dies läuft auf den Hubbleparameter hinaus
rH = c/H
Nach 10 s also zu Beginn der BBN beträgt dieser
H = 0,054 und z=1600000000
rH = 5551712185 m
Nach 3 Min (180 s) also zum Ende der heißen Phase der BBN beträgt dieser
H = 0,00288 1/s und z=370000000
rH = 104100000000 m
Nach 15 Min (900 s) also zur Halbwertszeit der Neutronen beträgt dieser
H = 0,00056 1/s und z=163000000
rH = 535300000000 m
Aber die Werte sind nur nach der groben Formel berechnet, ohne Veränderungen des Substrats zu berücksichtigen. Das ist ja in dieser Phase nicht gerade unbeachtlich. Und alle Prozesse finden kontinuierlich mit laufend veränderlichen Parametern statt. Da allerdings die Strahlung stark überwiegt, dürfte dies letztlich auch keine große Rolle spielen.