-
Laut Wikipedia ist das beobachtbare Universum nur 46,6 Milliarden Lichtjahre groß. Gibt es da einen Zahlendreher?
-
Laut Wikipedia ist das beobachtbare Universum nur 46,6 Milliarden Lichtjahre groß.
Gibt es hier einen Zahlendreher?
Plötzliche Ausbrüche von Gammastrahlen lassen sich fast täglich beobachten. Die meisten kurzlebigen Gammablitze entstehen, wenn ein massereicher Stern in sich zusammenfällt und ein neues Schwarzes Loch bildet. Vor etwa einem Jahr konnten die MAGIC-Teleskope die energiereichste je gemessene Strahlung von einem Gammablitz nachweisen. Moritz Hütten vom MPI für Physik berichtet, wie es gelang, das flüchtige Himmelsphänomen einzufangen und erklärt, welche Schlüsse die Wissenschaftler*innen aus dieser Entdeckung ziehen.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Laut Wikipedia ist das beobachtbare Universum nur 46,6 Milliarden Lichtjahre groß. Gibt es da einen Zahlendreher?
Laut Wikipedia ist das beobachtbare Universum nur 46,6 Milliarden Lichtjahre groß.
Gibt es hier einen Zahlendreher?