-
Hallo Prof. Gaßner
erstmals ein Lob an Sie und das Team für die interessanten Videos.
Das Video: negative Temperatur ist wirklich fern von jeder Realitätswahrnehmung (zumindest geht es mir so). Können Sie genauer auf das Temperatur-Energie-Diagramm eingehen und den Temperatursprung.
Was mir Kopf zerbrechen bereitet ist:
Bei kontinuierliche Zunahme der Energie die Temperatur von plus unendlich auf minus unendlich springt, mathematisch korrekt aber in der Realität möglich?.
Auch bei einer geschickten Diskretisierung der Energie, sodass die Polstelle übersprungen wird und somit die Werte der Temperatur niemals den Wert unendlich annimmt, ist der Sprung „groß“. -
Hallo Herr Gassner,
die Anschaulichkeit Ihrer Vorträge fasziniert mich immer wieder - vielen Dank für die phantastischen Einblicke. Die Herleitung und Verwendung einer negativen Temperatur ist wirklich besonders. Ich frage mich allerdings, ob nicht um ∂S/∂E Betragstriche gesetzt werden könnten/sollten. Das Energie-Temperatur-Diagramm auf der rechten Seite der Tafel im Video sähe dann -für mich als Laie ;-) - etwas schlüssiger aus. Darf man das eigentlich und was hätte es ggf. für Auswirkungen?
Beste Grüße -
Bitte löschen Sie meinen unqualifizierten Post von gestern und diesen hier. Nach dem 2. Anschauen des Videos habe ich es nun auch verstanden und die oben gestellte Frage ist unsinnig ;-)
Beste Grüße