Vortrag von Andreas Müller an der Sternwarte Sonneberg (https://www.astronomiemuseum.de/) zum Thema "Schwarze Löcher & Gravitationswellen" und einer detaillierten Besprechung des zugehörigen Physik-Nobelpreises (2017).
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft Buch zum Kanal
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Häufig erreicht uns die Frage, ob man das ganze Universum als ein riesiges Schwarzes Loch beschreiben kann. Insbesondere werden ihre Singularitäten miteinander verglichen. Astrophysiker Andreas Müller, Chefredakteur von "Sterne und Weltraum", erklärt die Unterschiede.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
"Sterne und Weltraum", die Zeitschrift zu Astronomie und Weltraumforschung:
www.spektrum.de/magazin/sterne-und-weltraum/
Harald Lesch wandert auf den Spuren von Einstein und Schwarzschild um den extremsten Materiezustand in unserem Universum zu erklären: Schwarze Löcher. Was kennzeichnet den Ereignishorizont bzw. den Schwarzschildradius? Was wissen wir über Schwarze Löcher?
Urknall, Weltall und das Leben - Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Publikation zum Video: ? de Nova et al.: "Observation of thermal Hawking radiation and its temperature in an analogue black hole". Nature 569, 688 (2019)
Urknall, Weltall und das Leben - Wissenschaftler erklären Wissenschaft