Philipp Girichidis erläutert die Entstehung von Sternen anlässlich der Babelsberger Sternennächte.
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!
Wie groß ist das größte Schwarze Loch? • Kommentarcheck | Andreas Müller
Andreas Müller erläutert die Akkretionstheorie und die sich daraus ergebenden Grenzen (Eddington-Limit) für Schwarze Löcher, die ihre maximale Größe bestimmen. Der bisherige Rekordhalter befindet sich in NGC4889 (340 Mio. Lichtjahre entfernt) im Coma-Haufen. Die Masse dieses galaktischen Schwarzen Lochs beträgt 21 Mrd. Sonnenmassen.
Fragen: Schwarze Löcher • Cafe & Kosmos | Thomas Boller
Fragerunde zum Vortrag von Thomas Boller: https://youtu.be/P0YofKKn2dE
Schwarze Löcher nah und fern • Cafe & Kosmos | Thomas Boller
Vor kurzem veröffentlichte das Event Horizon Teleskop das erste Bild von einem Schwarzen Loch – genauer gesagt dem Zentrum der Galaxie M87. Auch wenn man derartige Objekte nicht direkt sehen kann (auch dieses Bild zeigt eigentlich den Schatten des Schwarzen Lochs umgeben von einem heißen Ring aus Gas), sind sich die Astronomen inzwischen sicher, dass nahezu jede Galaxie eine derartige Schwerkraftfalle beherbergt. Wie die Forscher zu dieser Erkenntnis gelangt sind und was sie mittlerweile über diese exotischen Objekte wissen, erklärt Prof. Thomas Boller vom MPI für Extraterrestrische Physik.
Gravitation und Schwarze Löcher • Live-Fragen | 5 Jahre Urknall, Weltall und das Leben
Harald Lesch, Josef M. Gaßner, Andreas Müller und Hartmut Zohm in einer Fragerunde zu Gravitation und Schwarzen Löchern.
Harald Lesch • Die 4 Grundkräfte | Kosmologie (9)
Harald Lesch macht in der Reihe "Harald Lesch Kosmologie - Was hat das Universum mit mir zu tun?" Inventur. Welche Kräfte gibt es überhaupt in der Natur?
Schwarzes Mini-Loch am CERN? • Kommentarcheck | Andreas Müller
Immer wieder hört man von Schwarzen Löchern an Beschleunigern. Ist es möglich, an Beschleunigern Schwarze Mini-Löcher zu erzeugen? Was genau bezweckt man damit? Welche Bedrohungen gehen davon aus? Andreas Müller erklärt die Zusammenhänge.
Wie tief ist ein Schwarzes Loch? • Kommentarcheck | Andreas Müller
Gibt es eine sichtbare Singularität? • Kommentarcheck | Andreas Müller
Schwarze Löcher: Gibt es eine sichtbare Singularität?
Schwarze Löcher: Masse ohne Materie • Kommentarcheck | Andreas Müller
Andreas Müller, unser Spezialist für Schwarze Löcher, hat mal wieder die Kommentare zu Schwarzen Löchern gecheckt.
- 1
- 2