Hallo Leute !
wl01 sagte:
Immerhin sind wir hier im Alternativen Bereich und das Thema des Threads lautet "Ist die Einsteinsche Zeitdehnung nur eine Fehlinterpretation?"
Ich möchte wl01 zustimmen,
wir sind hier im Alternativen Bereich und das Thema des Threads lautet:
"Ist die Einsteinsche Zeitdehnung nur eine Fehlinterpretation?"
Ich denke spätestens jetzt komm ich auf dem Plan.
Darf ich hier nicht über die alternative Möglichkeit diskutieren,
ob die Interpretation der bisher hier zelebrierten Dinge fehlerhaft ist?
Ich stelle doch damit nicht die grundsätzlich faktisch erwiesenen Dinge in Frage
und schon gar nicht die von Brooder erwähnten Ergebnisse,
sondern ich hinterfrage nur die Möglichkeit,
ob, wegen fehlender Einsicht in die tatsächliche Raum- Zeit- Struktur des Submikrokosmos,
das Ganze nicht einfach nur eine Fehlinterpretation ist.
Ich möchte doch nur einen Weg aufzeigen,
worin im Grundsätzlichen der bisherige Misserfolg liegen könnte,
dass nicht die richtige Einsicht erzielt wurde.
Ich gebe mich nicht damit zufrieden,
dass allzu viele Fragen offen bleiben,
einfach außen vorgelassen werden,
wie z.B. das Wellen-Teilchen Problem,
oder wie es zu den vermeintlichen Schwingungen der elektromagnetischen Welle kommt.
Oh,... und erklärt mir bitte nicht wieder, das sei längst schon in der Physik geklärt,
sonst müsste ich noch hinterfragen, wieso man die Disziplin Stringtheorie ins Leben rief.
Die Ironie dieses Disputs aber ist, das ra-raisch recht hat,
alles beginnt mit den grundsätzlichen Überlegungen,
das in Bewegungsrichtung eine Kontraktion vermutete wird
Ich betone hier noch extra
vermutet, nicht
erwiesen ist.
Trotzdem wäre die Lorenzkontraktion der eigentliche Schlüssel zum besseren Verständnis,
wenn man das Ganze nur richtig interpretiert.
Für mich ist es ganz offensichtlich, kaum jemand hier im Thread ist an dieser alternativen Lösung interessiert.
Nun noch einmal zu dir wl01
Ich mache auf meinem
Main-thread
weiter mit dem alternativen Thema
“wie die Lorenzkontraktion richtig interpretiert werden sollte“.
Die anderen können hier ruhig weiter diskutieren,
ich will hier nicht weiter stören mit meinen kümmerlichen Versuchen endlich mal erklären zu dürfen,
was ich damit meine, wenn ich Frage:
"Ist die Einsteinsche Zeitdehnung nur eine Fehlinterpretation?"
Und zu letzt noch zu dir lieber Dieter.
Mathematik ist nur die Möglichkeit Dinge zu
‚beweisen’.
Doch ist sie wenig hilfreich die Dinge wirklich zu verstehen,
sie dient vielmehr dazu, um erfolgreich in der Wissenschaft zu bestehen.
Weil in der Wissenschaft nur der praktische Erfolg zählt
und nicht die alternativen Phantasien, die zu diesem Erfolg führten.